
Federkraftbremse
Eine elektromagnetische Federkraftbremse ist eine mechanische Sicherheitsbremse, die durch die Kraft vorgespannter Druckfedern ein Bremsmoment erzeugt. Im Normalzustand – also ohne elektrische Spannung – presst die Feder die Reibflächen zusammen und bewirkt eine Bremswirkung; erst durch das Anlegen von Strom wird die Bremse elektromagnetisch gelüftet. Sie wird vor allem in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein sicheres Halten oder Notbremsen bei Stromausfall erforderlich ist.