
Polflächen
Synonym(e) / Plural(e)
- Polfläche
Polflächen sind magnetisch aktive Bereiche innerhalb elektromagnetischer Federkraftbremsen, die eine zentrale Rolle bei der Erzeugung und Übertragung der Bremskraft spielen. In einer Haltebremse oder Arbeitsbremse sorgen diese Flächen dafür, dass das Magnetfeld effizient zwischen Ankerplatte und Magnetkörper geleitet wird. Die Qualität und Geometrie der Polflächen beeinflussen maßgeblich den Wirkungsgrad der gesamten elektromechanischen Bremse. Eine präzise Auslegung der Polflächen ist entscheidend, um die gewünschte Haltekraft oder Bremswirkung zuverlässig zu erzielen, insbesondere bei Sicherheitsbremsen oder Fail-Safe Bremsen, die im stromlosen Zustand aktiv sind.
In einer Federdruckbremse oder elektrischen Federkraftbremse wird die magnetische Kraft über die Polflächen übertragen, sobald Strom anliegt und die Federkraft aufgehoben wird. Die gleichmäßige Verteilung des Magnetfeldes über die Polflächen gewährleistet eine stabile und wiederholbare Bremswirkung, was für Power-off Bremsen besonders wichtig ist. Durch die Optimierung der Polflächen kann die elektromagnetische Federkraftbremse nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Lebensdauer der Bremse verlängern und die thermische Belastung reduzieren.










