
Arbeitsbremse
Elektromagnetische Federkraftbremsen als ArbeitsbremsenSynonym(e) / Plural(e)
- Arbeitsbremsen
Eine Arbeitsbremse ist eine aktiv wirkende Bremse, die während des Betriebs zur Geschwindigkeitskontrolle oder zum gezielten Anhalten eingesetzt wird.
Im Gegensatz zur Haltebremse, deren Hauptfunktion darin besteht, eine Position im stromlosen Zustand sicher zu halten, wirkt die Arbeitsbremse dynamisch während der Bewegung. Sie greift aktiv in den Bewegungsablauf ein und erzeugt ein Bremsmoment, um die Geschwindigkeit zu regulieren oder eine Bewegung gezielt zu stoppen. Bei elektromagnetischen Federkraftbremsen von PRECIMA erfolgt die Bremswirkung durch Federkraft im stromlosen Zustand, während die Magnetkraft die Bremse bei Stromzufuhr löst. Die Arbeitsbremse nutzt diesen Mechanismus gezielt im laufenden Betrieb, etwa bei Anwendungen mit häufigem Starten und Stoppen oder bei Positionieraufgaben, bei denen präzise Bremsvorgänge erforderlich sind.
Arbeitsbremsen finden breite Anwendung in Branchen wie der Robotik und Automatisierungstechnik, im Maschinenbau, in Aufzugs- und Hebezeugsystemen, in Windkraftanlagen, in der Fördertechnik sowie in der Medizintechnik, wo präzises Bremsen und kontrolliertes Stoppen bewegter Komponenten essenziell sind.










