
Haltebremse
Eine Haltebremse ist eine mechanische, hydraulische oder elektromagnetische Vorrichtung, die in industriellen Anwendungen – etwa bei Windkraftanlagen, Hebezeugen oder Förderanlagen – eingesetzt wird, um bewegliche Komponenten im Stillstand sicher zu fixieren. Sie verhindert unkontrollierte Bewegungen, z. B. durch Windlast oder Schwerkraft, und dient als Sicherheitskomponente, um Personen und Anlagen zu schützen. Haltebremsen werden oft automatisch oder manuell aktiviert und arbeiten unabhängig vom Hauptantriebssystem.